Monat: Juli 2015
-
Mithelfende Familienangehörige
—
von
Besonders in kleinen Unternehmen helfen oft Familienangehörige mit (mit oder ohne Vergütung). Verschiedene Aspekte sind zu beachten. Ein Beschäftigungsverhältnis wird steuer- und sozialversicherungsrechtlich anerkannt, wenn es wie bei einem fremden Arbeitnehmer durchgeführt wird. Das bedeutet z.B.: schriftlicher Arbeitsvertrag, übliche Vergütung, Nachweis der Lohnzahlung (Banküberweisung). Bei unentgeltlicher Hilfe wird der Zoll bei Kontrollen zur Schwarzarbeit durch diverse Fragen prüfen, ob tatsächlich nur gelegentlich ausgeholfen wurde. Die Berufsgenossenschaft…
-
Gesetzliche Änderungen: Steuervorteil
—
von
Einige gesetzliche Änderungen bringen Vorteile für alle Steuerpflichtigen in 2015 und 2016: steuerliche Freibeträge und das Kindergeld werden erhöht, die kalte Progression wird abgebaut.
-
Häusliches Arbeitszimmer: Kosten für Bad-Modernisierung können anteilig angesetzt werden
—
von
Das Finanzgericht Münster hat ein positives Urteil für alle Selbständigen mit einem häuslichen Arbeitszimmer gefällt. Allerdings wurde die Revision beim Bundesfinanzhof zugelassen. Sind die Aufwendungen für die Modernisierung des Badezimmers wesentlich und erhöhen sie den Wert des gesamten Wohnhauses, gehören sie anteilig zu den Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer. Ein Selbstständiger nutzte ausschließlich sein Arbeitszimmer im eigenen Haus.…