Steuertipp 57 für Selbständige und Unternehmen: Erweiterung der Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen

In Ihrer Einkommensteuererklärung können Sie die Kosten für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen eintragen. In einer Veröffentlichung hat das Bundesfinanzministeriums eine Erweiterungen bekannt gegeben. In Zukunft werden auch Kosten für ein angrenzendes Grundstück berücksichtigt, wenn die haushaltsnahe Dienstleistung oder die Handwerkerleistung dem eigenen Grundstück dienen. … Weiter

Gewerbesteuer sparen bei Vermietung von großen Immobilien

Vermietung und Verpachtung erfolgt grundsätzlich im Rahmen der privaten Vermögensverwaltung. Die Vermietung eines Einkaufszentrums zählt auch noch dazu. Es handelt sich nicht um einen Gewerbebetrieb. Ein Vorteil ist, dass die Vermietung nicht der Gewerbesteuer unterliegt. Der Bundesfinanzhof (BFH) entschied mit Urteil vom … Weiter

Steuern sparen mit Elektroauto

Für Selbständige und Unternehmen sind Dieselautos von deutschen Herstellern die erste Wahl. Innovative greifen zu Elektrofahrzeugen und erhalten steuerliche Vorteile. Es gibt eine Kaufprämie für reine Elektrofahrzeuge von 4.000 EUR und für Plug-In-Hybride von 3.000 EUR. Zusätzlich kann rückwirkend zum 1.1.2016 die Kfz-Steuer … Weiter

Selbstbeteiligung bei der Krankenversicherung

Haben Sie wie viele andere Selbständige und Unternehmer eine private Krankenversicherung mit Selbstbeteiligung? Dann betrifft Sie ein aktuell veröffentlichtes Urteil des Bundesfinanzhofs (Aktenzeichen: X R 43/14). Die Richter entschieden, dass die als Selbstbehalte aufgewendeten Krankheitskosten nur als außergewöhnliche Belastungen und nicht als Sonderausgaben zu … Weiter