Monat: März 2017
-
Steuertipp 71 für Unternehmen: Steuern sparen mit kleinen Investitionen
—
von
Abschreibung Kaufpreise für größere Anschaffungen müssen auf die voraussichtlichen Jahre der Nutzung verteilt werden. Bei Büromöbeln nimmt das Finanzamt z.B. eine sehr lange Nutzungsdauer von 13 Jahren an. Sofortabschreibung möglich Geringwertige Gegenstände bis 150 EUR können Sie dagegen sofort gewinn-mindernd verbuchen. Ab 150 EUR gibt es zwei Alternativen, wenn die Gegenstände selbständig nutzbar sind. Entweder eine Sofortabschreibung in voller…
-
Steuertipp 70 für Unternehmen: Hinzurechnungsbesteuerung auf dem Prüfstand
—
von
Der Bundesfinanzhof (BFH) bezweifelt, dass die Hinzurechnungsbesteuerung von Zwischeneinkünften mit Kapitalanlagecharakter in Drittstaatensachverhalten vollständig mit dem Unionsrecht vereinbar ist. Deshalb wurde in einem Gerichtverfahren zu einer Zwischengesellschaft mit Sitz in der Schweiz der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) angerufen (Beschluss vom 12. Oktober 2016 I R 80/14). Nun entscheidet der EuGH und dies kann allgemein für Beteiligungen an Gesellschaften…
-
Steuertipp 69 für Selbständige und Unternehmen: Umsatzsteuer sparen mit der Differenzbesteuerung
—
von
Sind Sie Unternehmer, Wiederverkäufer und haben beim Einkauf keinen Vorsteuerabzug? Dann ist die Differenzbesteuerung für Sie ein Thema. Umsatzsteuer brauchen Sie dann nicht auf ihren Verkaufspreis berechnen, sondern nur auf die Differenz zwischen Verkaufs- und Einkaufspreis. Bei einigen Gegenständen ist die Differenzbesteuerung nicht möglich. z.B. bei bestimmten Edelsteinen. Link: https://www.steuertipps.de/lexikon/d/differenzbesteuerung
-
Steuertipp 68: Grundsteuererlass
—
von
In den letzten Jahren ist die Grundsteuer stark gestiegen. Wenn Sie trotz Bemühungen Ihre Immobilien nicht vermieten konnten, dann sollten Sie einen Antrag auf (teilweisen) Erlass der Grundsteuer stellen. Der Antrag für das Jahr 2016 muss bis spätestens zum 31. März 2017 bei Ihrer zuständigen Stadt oder Gemeinde eingehen.