Steuertipp 74: Verspätungszuschlag

Der Bundesfinanzhof hat mit Urteil vom 17. Januar 2017 VIII R 52/14 entschieden, dass ein nicht ausreichend begründeter Ermessensverwaltungsakt (Verspätungszuschlag) nicht durch das Nachschieben einer Begründung geheilt werden kann. Zumindest dann, wenn er sich vor der Einlegung des Einspruchs bereits erledigt hat. Gegenstand des … Weiter

Steuertipp 73 für Unternehmen: Arbeitszimmer eines Selbständigen

Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer streicht das Finanzamt gerne aus der Steuererklärung. Dies ist nicht erlaubt, wenn für die betriebliche oder berufliche Tätigkeit kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 22. Februar 2017 III R 9/16 … Weiter

Steuertipp 72 für Unternehmen: Steuern sparen mit dem gesonderten Steuersatz bei Darlehen und mittelbarer Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil vom 20. Oktober 2016 VIII R 27/15 entschieden, dass Zinsen aus dem Darlehen eines mittelbaren Gesellschafters an eine Kapitalgesellschaft dem gesonderten Steuertarif des § 32d Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes in Höhe von 25 % unterliegen … Weiter