Monat: Oktober 2017

  • Steuertipp 92: keine Umsatzsteuer auf Pokergewinne

    Der Bundesfinanzhof hat heute ein Urteil veröffentlicht, das Pokerspiele betrifft. Aus dem Urteil können Sie als Steuerzahler die feinen Unterschiede erkennen, die die Richter bei der Beurteilung eines umsatzsteuerlichen Sachverhalts machen. Preisgelder oder Spielgewinne, die ein Berufspokerspieler nur bei erfolgreicher Teilnahme an Spielen fremder Veranstalter erhält, sind nicht umsatzsteuerpflichtig. Der Spieler muss von seinen Spielgewinnen keine Umsatzsteuer abführen. Das Finanzamt und auch das…

  • Steuertipp 91 für Unternehmer: Zinsen Steuernachzahlung

    Seit Jahren liegen die Zinsen auf Rekordniedrigniveau. Für Ihr Guthaben bei Banken bekommen sind oft überhaupt keine Zinsen mehr. Beim Finanzamt hat sich das noch nicht herumgesprochen oder es wird bewußt igoniriert. Steuernachzahlungen (aber auch die selteneren Erstattungen) werden weiterhin mit einem Zinssatz von 0,5 Prozent pro Monat verzinst. Das sind 6 Prozent pro Jahr. Die Verzinsung beginnt 15 Monate…

  • Steuertipp 90 für Unternehmer: Vorauszahlung von Krankversicherungsbeiträgen

    Ist Ihr Einkommen in einem Jahr besonders hoch? Viel höher als in den Vorjahren und voraussichtlich in den folgenden Jahren? Mit einem einfachen Trick können Sie Steuern sparen. Durch die Vorauszahlung von Beiträgen zur Krankenversicherung (Basisabsicherung) und Pflegeversicherung. Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung werden im Steuerbescheid in unbegrenzter Höhe abgezogen. Wichtig ist, dass es sich um Beiträge zur…

  • Steuertipp 89: Schäden durch Mieter

    Ich habe eine gute Nachricht für Sie, wenn Sie eine Immobilie kaufen und vermieten. Gute Mieter werden selten. Wie werden steuerlich Ausgaben behandelt, wenn der Mieter kurz nach Ihrem Kauf auszieht und große Schäden hinterlässt? Das Finanzamt wollte in einem solchen Fall den Sofortabzug der Renovierungskosten nicht zulassen. Es sollte sich um sogenannte „anschaffungsnahe Herstellungskosten“ handeln. Die Kosten für die Schadenbeseitigung waren höher als 15 % der Anschaffungskosten für das Immobilienobjekt.…

  • Steuertipp 88 für Unternehmer: internationaler Datenaustausch über Konten

    Haben Sie Konten im Ausland? Ab dem 30.09.2017 werden zum ersten Mal automatisch Kontendaten zwischen Deutschland und 49 Staaten/Gebieten ausgetauscht. Weitere Staaten werden ein Jahr später dazukommen. Dann sind es über 100 Staaten. Wenn Gelder in das Ausland verschafft werden, dann wird dies künftig mehr auffallen als bisher. Natürlich darf Geld auf ausländischen Konten lagern. Der Datenaustausch soll Steuerhinterziehung aufdecken.…