Autor: Christian Müller
-
Steuertipp 150: weniger Steuern durch neue oder höhere Abschreibung
—
von
Sie vermieten seit vielen Jahren eine Immobilie, die sich seit mehr als 10 Jahren im Privatvermögen befindet? Dann kann es sinnvoll sein, die Immobilie in ein gewerbliches Vermögen einer Personengesellschaft zu überführen. Die Immobile wird bei der Überführung mit dem aktuellen Marktpreis bewertet. Dieser ist oft deutlich höher als der frühere Kaufpreis, weil die Immobilienpreise…
-
Steuertipp 149 für Selbständige und Unternehmen: steuerfreie Privatnutzung Mobiltelefon durch Mitarbeiter
—
von
Als Arbeitgeber können Sie Ihrem Mitarbeiter die Telefonkosten für einen Mobilfunkvertrag steuerfrei erstatten. Nach einem aktuellen Gerichtsurteil ist das auch möglich, wenn Sie das Mobiltelefon zuerst von dem Mitarbeiter zu einem minimalen Preis kaufen und dann wieder dem Mitarbeiter zur privaten Nutzung überlassen.
-
Steuertipp 148 für private Verkäufer oder Vermieter auf Internetplattformen wie airbnb, amazon, ebay, etc.
—
von
Neu ab 2023 Ab dem Jahr 2023 kann das Finanzamt besser private Verkäufer auf Internetplattformen kontrollieren. Die Internetplattformen haben bis zum 31. Januar (erstmals 2024) eine Meldung über die Aktivitäten der Verkäufer im vorherigen Jahr an die Finanzbehörden zu übermitteln. Neben persönlichen Daten enthält die Meldung Angaben zur Anzahl der Verkäufe und den Einnahmen. So…
-
Steuertipp 147: Steuerbefreiung für Photovoltaikanlagen ab 2023
—
von
Kleine Photovoltaikanlagen sollen ab dem 01.01.2023 von der Steuer befreit werden. Ein Gesetz ist in Planung. Änderungen an den geplanten Steuerbefreiungen sind möglich. Wahrscheinlich wird das Gesetzt erst kurz vor Jahresende endgültig von den Politikern beschlossen. Der Kaufpreis von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern soll in Zukunft mehrwertsteuerfrei sein und sich dadurch stark verringern. Die Registrierung als…
-
Steuertipp 146: Grundsteuer sparen ab 2025
—
von
Ab 2025 wird die Grundsteuer neu berechnet. Ich habe für meine Mandanten die Erklärungen zur Grundsteuer pünktlich zum 31.10.2022 an Finanzämter in mehreren Bundesländern gesendet. Jetzt kommen bereits die ersten Steuerbescheide von den Finanzämtern. Bescheide auf den 1. Januar 2022 über die Feststellung des Grundsteuerwerts und Bescheide auf den 1. Januar 2025 über die Festsetzung…
-
Tipp 145 für Selbständige und Unternehmen: steuerfrei 3.000 EUR an Mitarbeiter zahlen
—
von
Inflationsausgleichsprämie für Arbeitnehmer Als Arbeitgeber können Sie vom 26.10.2022 bis zum 31.12.2024 steuerfrei 3.000 EUR an Ihre Mitarbeiter zahlen. Der Betrag muss zusätzlich zum normalen Lohn bezahlt werden. Es darf nicht auf steuerpflichtigen Lohn verzichtet oder verrechnet werden. Der Betrag kann in mehere Teilbeträge gestückelt werden. Zusammenhang zwischen Leistung und Preissteigerung An den Zusammenhang zwischen…
-
Tipp 144 nur für Bestandsmandanten: Erklärung zur Grundsteuer für 100 EUR zuzüglich Mehrwertsteuer (119 EUR gesamt)
—
von
Dieser Beitrag ist nur für Bestandsmandanten. Bitte melden Sie sich rechtzeitig vor dem 31.10.2022, wenn ich die Erklärung zur Grundsteuer für Sie elektronisch an das Finanzamt senden soll. Es geht ziemlich einfach und schnell. Deshalb kann ich einen Preis von 100 EUR zuzüglich 19% Mehrwertsteuer anbieten. Für die Erklärung werden nur wenige Daten benötigt. Die…
-
Steuertipp 143 für Selbständige: 300 EUR Energiepreispauschale (EPP)
—
von
Der Staat zahlt wegen der hohen Energiepreise 300,00 EUR pro Person. Das gilt für aktive Berufstätige (Arbeitnehmer oder Selbständige). Bei Selbständigen werden die 300,00 EUR von der Einkommensteuer-Vorauszahlung am 10.09.2022 abgezogen. In einigen Bundesländern verschickt das zuständige Finanzamt extra ein Schreiben. Arbeitgeber bekommen die 300,00 EUR in voller Höhe vom Finanzamt ausgezahlt und geben Sie…
-
Tipp 142 für Selbständige/Unternehmen: Rückzahlung der Corona-Soforthilfe
—
von
Es gibt Neuigkeiten zur der Corona-Soforthilfe. Je nach der Größe des Unternehmen betrug die Hilfe 9.000 EUR, 15.000 EUR oder 25.000 EUR. Viele Selbständige haben bereits alles oder einen Teil zurückgezahlt. Die Frist für die Rückzahlung wurde in Nordrhein-Westfalen bis zum 30.06.2023 verlängert. Ich würde zunächst keine Rückzahlung leisten. Einige Selbständige haben innerhalb eines Monats…
-
Steuertipp 141: die wichtigsten Informationen zur Grundsteuerreform
—
von
Die Grundsteuer wird neu berechnet. Grundstückseigentümer haben in der Zeit vom 1. Juli bis 31. Oktober 2022 eine Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts elektronisch an das Finanzamt zu übermitteln. Hierfür kann das Portal www.elster.de verwendet werden. Dafür müssen Sie sich in dem Portal registrieren lassen, was bis zu zwei Wochen dauern kann. Bei einfachen Fällen…