Steuertippp 147: Steuerbefreiung für Photovoltaikanlagen ab 2023

Kleine Photovoltaikanlagen sollen ab dem 01.01.2023 von der Steuer befreit werden. Ein Gesetz ist in Planung. Änderungen an den geplanten Steuerbefreiungen sind möglich. Wahrscheinlich wird das Gesetzt erst kurz vor Jahresende endgültig von den Politikern beschlossen. Der Kaufpreis von Photovoltaikanlagen … Weiter

Tipp 138 für Selbständige und Unternehmen: Zahlungsdaten automatisch von Amazon übernehmen und verarbeiten

Ab August 2021 biete ich eine Verbesserung für alle Onlinehändler an, die ihre Artikel bei Amazon verkaufen. Mit meiner Software kann ich die Zahlungsdaten (Verkäufe, Zahlungen, Gebühren) direkt von Amazon übernehmen und automatisch verarbeiten.

Tipp 134 für Selbständige und Unternehmen: Corona-Überbrückungshilfe III – schnelle Bearbeitung und Auszahlung

Seit mehr als einem Monat sind Anträge für die Überbrückungshilfe III möglich. Inzwischen ist es das 6. Corona-Hilfsprogramm nach der Soforthilfe, Überbrückungshilfe I und II, Novemberhilfe und Dezemberhilfe. Meine Erfahrungen sind positiv. Das Online-Antragsportal ist technisch nicht ausgereift und die … Weiter

Tipp 131 für Selbständige und Unternehmen: ab 25.11.2020 Antrag Novemberhilfe wegen Corona möglich

Seit dem 25.11.2020 können die Anträge für die Novemberhilfe gestellt werden. Ich habe sofort für einige Unternehmen Anträge erstellt. Bis zu 75% vom Umsatz des Vorjahres (November 2019) werden an Unternehmen gezahlt, die im November 2020 ihren Betrieb wegen Corona … Weiter

Tipp 76: Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer

Menschen aus Staaten, die nicht der Europäischen Union (EU) oder dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) angehören, benötigen für die Einreise und den Aufenthalt in Deutschland einen Aufenthaltstitel. Voraussetzung für eine Erwerbstätigkeit ist grundsätzlich die Zustimmung der Bundesagentur für Arbeit. Die Genehmigung zur Aufnahme einer Beschäftigung wird mit … Weiter

Gewerbesteuer sparen

Bei Selbständigen und Unternehmen fällt bis zu einem jährlichen Gewerbeertrag von 24.500 EUR pro Betrieb keine Gewerbesteuer an. Die Betonung liegt dabei auf „pro Betrieb“. Es kann sich also lohnen, einen Gesamtbetrieb in zwei oder noch mehr Teilbetriebe aufzuteilen. Die einzelnen … Weiter