Kategorie: Uncategorized

  • Steuertipp 154: Steuerbefreiung bei der Schenkungssteuer durch Einlage eines Familienheims in eine Ehegatten-GbR

    Für die Schenkung der Familienimmobilie von einem Ehepartner an den anderen Ehepartner gibt es eine Steuerbefreiung. Dies gilt auch, wenn die Familienimmobilie in eine Ehegatten-GbR einlegt wird, an der die Ehegatten zu gleichen Teilen beteiligt sind. Beispiel: Die Ehepartner sind zu jeweils 50% Gesellschafter einer GbR. Der Gesellschaftsvertrag wird vom Notar beurkundet. Die Ehefrau ist…

  • Steuertipp 153: Steuerschätzung des Finanzamts

    Ich habe es schon immer gesagt und jetzt hat auch das höchste Finanzgericht in Deutschland dies getan. Der Bundesfinanzhof hat erhebliche Zweifel, dass die Richtsatzsammlung des Finanzamts für eine Schätzung geeignet ist. Begründet wird dies mit der fehlenden statistischen Repräsentativität der zur Ermittlung der Richtsätze herangezogenen Daten einerseits und dem kategorischen Ausschluss bestimmter Gruppen von…

  • Steuertipp 152: Achtung bei der Übertragung von einem Grundstück und Übernahme der Schulden

    Wird ein Grundstück innerhalb von zehn Jahren nach der Anschaffung übertragen und übernimmt der neue Eigentümer die auf dem Grundstück lastenden Schulden, liegt ein steuerbares privates Veräußerungsgeschäft vor. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 11.03.2025 – IX R 17/24 – entschieden. Ein Vater hatte im Jahr 2014 ein Grundstück für 143.950 Euro erworben…

  • Steuertipp 151: Juli 2025

    Ab Juli 2025 bis Dezember 2027 können die Kaufpreise für bewegliche Gegenstände des Anlagevermögens schneller abgeschrieben werden. Die dreifache übliche lineare Abschreibung ist möglich. Maximal 30% pro Jahr. Der Kauf eines neuen rein elektrisch betriebenen Fahrzeugs wird im Zeitraum von Juli 2025 bis Dezember 2027 steuerlich gefördert. Im Jahr der Anschaffung können bereits 75 Prozent…

  • Steuertipp 147: Steuerbefreiung für Photovoltaikanlagen ab 2023

    Kleine Photovoltaikanlagen sollen ab dem 01.01.2023 von der Steuer befreit werden. Ein Gesetz ist in Planung. Änderungen an den geplanten Steuerbefreiungen sind möglich. Wahrscheinlich wird das Gesetzt erst kurz vor Jahresende endgültig von den Politikern beschlossen. Der Kaufpreis von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern soll in Zukunft mehrwertsteuerfrei sein und sich dadurch stark verringern. Die Registrierung als…