Mithelfende Familienangehörige

Veröffentlicht in: Uncategorized | 0

Besonders in kleinen Unternehmen helfen oft Familienangehörige mit (mit oder ohne Vergütung). Verschiedene Aspekte sind zu beachten. Ein Beschäftigungsverhältnis wird steuer- und sozialversicherungsrechtlich anerkannt, wenn es wie bei einem fremden Arbeitnehmer durchgeführt wird. Das bedeutet z.B.: schriftlicher Arbeitsvertrag, übliche Vergütung, Nachweis der Lohnzahlung (Banküberweisung). Bei … Weiter

Häusliches Arbeitszimmer: Kosten für Bad-Modernisierung können anteilig angesetzt werden

Das Finanzgericht Münster hat ein positives Urteil für alle Selbständigen mit einem häuslichen Arbeitszimmer gefällt. Allerdings wurde die Revision beim Bundesfinanzhof zugelassen. Sind die Aufwendungen für die Modernisierung des Badezimmers wesentlich und erhöhen sie den Wert des gesamten Wohnhauses, gehören … Weiter

Keine Buchführungspflicht

Selbständige und Unternehmen müssen nicht automatisch eine umfangreiche Buchführung haben und jährlich Bilanzen aufstellen. Stattdessen genügt oft die Einnahmen-Überschussrechnung. Dabei werden mit Hilfe einfacher Aufzeichnungen die Einnahmen und Ausgaben gegenübergestellt. Diese Gewinnermittlungsmethode ist erlaubt bei Angehörigen der freien Berufe (Arzt, Zahnarzt, Rechtsanwalt, … Weiter