Steuertipp 149 für Selbständige und Unternehmen: steuerfreie Privatnutzung Mobiltelefon durch Mitarbeiter

Als Arbeitgeber können Sie Ihrem Mitarbeiter die Telefonkosten für einen Mobilfunkvertrag steuerfrei erstatten. Nach einem aktuellen Gerichtsurteil ist das auch möglich, wenn Sie das Mobiltelefon zuerst von dem Mitarbeiter zu einem minimalen Preis kaufen und dann wieder dem Mitarbeiter zur … Weiter

Steuertipp 140 für Selbständige und Unternehmen: auch in 2021 hohe Erfolgsquote vor Gericht

Das höchste deutsche Finanzgericht (BFH) hatte auch im letzten Jahr wieder viel zu tun. Dabei war die Erfolgsquote der Steuerpflichtigen unverändert hoch. Bei Revisionsverfahren, in denen die eigentlichen Sachfragen des Steuerrechts entschieden werden, lag sie bei 49 %.

Steuertipp 139 für Selbständige und Unternehmen: zulässige Fehler im Fahrtenbuch

Die Privatnutzung eines Firmenwagens wird pauschal mit monatlich 1% vom Listenneupreis des Autos berechnet oder mit einem Fahrtenbuch. Früher hat das Finanzamt sehr hohe Anforderungen an ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch gestellt. In der letzten Zeit haben Finanzgerichte mehrere erfreuliche Urteile veröffentlicht … Weiter

Tipp 137 für Selbständige und Unternehmen: Excel-Tabelle und Kassenführung

Das Urteil Es gibt ein interessantes Urteil vom Finanzgericht Münster zum Thema Kassenführung. Mit Urteil vom 29. April 2021 (Az. 1 K 2214/17 E,G,U,F) hat das Gericht entschieden, dass die Erfassung von Bareinnahmen in einer Excel-Tabelle bei Verwendung einer elektronischen … Weiter

Steuertipp 135 für Selbständige und Unternehmen: kleine Mängel der Kassenführung

In Deutschland gibt es immer mehr Bürokratie. Selbständige und Unternehmer haben viele Vorschriften zu erfüllen. Die ordnungsgemäße Kassenführung ist eine davon.   Die Anforderungen sind seitens des Finanzamts so hoch, dass Selbständige und Unternehmen gar nicht alles erfüllen können. Bei … Weiter

Steuertipp 126 für Selbständige und Unternehmen: Werbung auf Autos der Mitarbeiter

Aktuelles Gerichtsurteil Passen Sie auf, wenn Sie Ihre Mitarbeiter für die Anbringung von Werbung auf deren Privatfahrzeugen bezahlen. Das Finanzgericht Münster hat ihn einem aktuellen Urteil (Az. 1 K 3320/18 L) entschieden, dass es sich um Arbeitslohn handelt. Der Gerichtsfall … Weiter

Steuertipp 124 für Zweckbetriebe: 7% Umsatzsteuer bei gemeinnützigen Einrichtungen

Gerichtsurteil BFH (XI R 2/17) Nach dem Gerichtsurteil werden viele gemeinnützige Einrichtungen prüfen müssen, ob sie für die Umsätze ihrer Zweckbetriebe weiterhin 7% statt 19% nehmen können. Dies war bisher üblich. Beispiel Ein gemeinnütziger Verein betreibt neben einer Werkstatt für … Weiter

Steuertipp 123 für Unternehmen: Keine gewerbesteuerrechtliche Hinzurechnung bei der Überlassung von Hotelzimmern an Reiseveranstalter

Eine gute Nachricht für alle Reiseveranstalter, die an Hotels Geld für die Überlassung von Hotelzimmern bezahlen. Eine Hinzurechnung bei der Gewerbesteuer entfällt. Aktuelles Gerichtsurteil (BFH III R 22/16) Der Bundesfinanzhof (BFH) hat gegen eine Hinzurechnung entschieden. Sonst wäre der Unternehmensgewinn … Weiter

Steuertipp 122 für Selbständige und Unternehmen: freiberufliche Tätigkeit von Prüfingenieuren

Einkünfte aus Gewerbebetrieb oder aus selbständiger Arbeit? Als Prüfingenieur haben Sie Einkünfte aus selbständiger Arbeit, wenn Sie Hauptuntersuchungen und Sicherheitsprüfungen durchführen. Das führt z.B. zum Vorteil der Gewerbesteuerfreiheit. Es ist wichtig, dass Sie leitend und eigenverantwortlich tätig sind. werden. Sonst … Weiter

Steuertipp 121 für Selbständige: Nachweis der betrieblichen Nutzung eines PKW

Aktuelles Gerichtsurteil zum Nachweis der betrieblichen Nutzung eines PKW Aus aktuellem Anlass schreibe ich meinen heutigen Steuertipp über den Nachweis der betrieblichen Nutzung eines PKW. Mit Urteil vom 10. Juli 2019 (Az. 7 K 2862/17 E) hat das Finanzamt Münster … Weiter