Steuertipp 112 für Selbständige und Unternehmer: Krankenversicherungsbeiträge für Kinder in Ausbildung

Sie können die Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge für Ihre Kinder in der Berufsausbildung steuerlich ansetzen Der Bundesfinanzhof hat vorgestern in einer Mitteilung auf das Urteil vom 13. März 2018 (X R 25/15) hingewiesen. Eltern können ihre Einkommensteuer verringern, wenn sie ihrem Kind gegenüber unterhaltsverpflichtet sind und die Kranken-/Pflegeversicherungsbeiträge des Kindes bezahlen. Eine … Weiter

Steuertipp 102 für Selbständige und Unternehmen: Firmenwagen für Ehefrau mit Minijob

Firmenwagen bei Minijob Das Finanzamt zeigt sich geizig, wenn Sie Ihre Ehefrau mit einem niedrigen Lohn beschäftigen (Minijob) und ihr einen Firmenwagen zur Verfügung stellen, der auch privat genutzt werden darf. In diesem Fall wird das Arbeitsverhältnis nicht anerkannt. Für die Finanzbeamten … Weiter

Steuertipp 101 für Unternehmen: zu hohe Zahlungen bei GmbH

Der Bundesfinanzhof hat sich in drei Fällen mit dem Thema zu hohe Zahlungen an eine dem Gesellschafter nahestehende Person beschäftigt. Das Gericht änderte seine bisherige Meinung. Hauptaussage: zahlt eine GmbH unter Mitwirkung des Gesellschafters eine zu hohe Miete oder einen zu hohen Kaufpreis an eine dem … Weiter

Steuertipp 67 für Selbständige und Unternehmen: Minijob Ehepartner

In vielen Unternehmen helfen die Ehepartner des Inhabers mit. Oft ohne Bezahlung. Machen Sie besser ein richtiges Arbeitsverhältnis aus der Tätigkeit und zahlen Sie Lohn aus. Dabei können Sie zusätzlich auch noch Steuern sparen. Am besten geht dies mit einem … Weiter

Erleichterungen für Selbständige und Unternehmen beim Thema Mindestlohn

Sind Sie Arbeitgeber? Dann müssen Sie für die meisten Arbeitnehmer einen Mindestlohn von zur Zeit 8,50 pro Stunde zahlen. Hier in Dortmund wird wie in ganz Deutschland die Kontrolle des Mindestlohns vom Zoll durchgeführt. Als Arbeitgeber müssen Sie in bestimmten Branchen mit viel Schwarzarbeit und … Weiter