Steuertipp 111 für Selbständige und Unternehmen: Grunderwerbsteuer Hallenboden

Finanzgericht Düsseldorf, Urteil v. 29.8.2018 (7 K 641/18 GE) Für das Finanzgericht Düsseldorf ist der Hallenboden einer Logistikhalle keine Betriebsvorrichtung, wenn der Boden eine Doppelfunktion besitzt. Dadurch ist bei einem Grundstückskauf auch Grunderwerbsteuer für den Hallenboden zu zahlen. Für Betriebsvorrichtungen … Weiter

Gewerbesteuer sparen bei Vermietung von großen Immobilien

Vermietung und Verpachtung erfolgt grundsätzlich im Rahmen der privaten Vermögensverwaltung. Die Vermietung eines Einkaufszentrums zählt auch noch dazu. Es handelt sich nicht um einen Gewerbebetrieb. Ein Vorteil ist, dass die Vermietung nicht der Gewerbesteuer unterliegt. Der Bundesfinanzhof (BFH) entschied mit Urteil vom … Weiter

Renovierung vermieteter Immobilien innerhalb von 3 Jahren nach Anschaffung

In Zukunft müssen Sie als Erwerber von vermieteten Immobilien noch stärker aufpassen, wenn Sie zeitnah zu der Anschaffung der Immobilie renovieren. Grundsätzlich werden die Renovierungsausgaben im Jahr der Zahlung in voller Höhe steuermindernd berücksichtigt. Die Renovierungskosten werden aber zu den Herstellungskosten des Gebäudes gezählt, wenn … Weiter

Doppelter Steuervorteil bei Bebauung eines Ehegattengrundstücks

Bebauen Sie als Unternehmer ein betrieblich genutztes Grundstück, das Ihnen zusammen mit Ihrer Frau gehört, dann sind die Wertsteigerungen für die Grundstückshälfte Ihrer Frau nicht einkommensteuerpflichtig. Die entschied der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 9. März 2016 X R 46/14. Hieraus können sich erhebliche steuerliche … Weiter