Steuertipp 135 für Selbständige und Unternehmen: kleine Mängel der Kassenführung

In Deutschland gibt es immer mehr Bürokratie. Selbständige und Unternehmer haben viele Vorschriften zu erfüllen. Die ordnungsgemäße Kassenführung ist eine davon.   Die Anforderungen sind seitens des Finanzamts so hoch, dass Selbständige und Unternehmen gar nicht alles erfüllen können. Bei … Weiter

Steuertipp 125 für Selbständige und Unternehmen: Belegausgabepflicht ab 2020

Ab dem 1.1. 2020 gelten neue Vorschriften für elektronische Aufzeichnungssysteme. Hier die wichtigsten Informationen für Sie: Das Finanzamt will die Manipulation an elektronischen Registrierkassen und Computerkassen erschweren. Seit Jahren werden neue Vorschriften geschaffen. Ab dem Jahr 2020 gibt es eine … Weiter

Steuertipp 123 für Unternehmen: Keine gewerbesteuerrechtliche Hinzurechnung bei der Überlassung von Hotelzimmern an Reiseveranstalter

Eine gute Nachricht für alle Reiseveranstalter, die an Hotels Geld für die Überlassung von Hotelzimmern bezahlen. Eine Hinzurechnung bei der Gewerbesteuer entfällt. Aktuelles Gerichtsurteil (BFH III R 22/16) Der Bundesfinanzhof (BFH) hat gegen eine Hinzurechnung entschieden. Sonst wäre der Unternehmensgewinn … Weiter

Steuertipp 81 für Unternehmer: 3 neue Steuervorteile

Als Unternehmer haben Sie täglich mit der Bürokratie in Deutschland zu kämpfen. Besonders kleine und mittlere Unternehmen sind betroffen. Langsam erkennen das auch die Politiker. Einige Erleichterungen wurden jetzt per Gesetz geschaffen. Ein Teil gilt bereits rückwirkend ab dem 1.1.2017. Die 3 wichtigsten … Weiter

Steuertipp 63 für Unternehmen: Gewerbesteuer sparen mit atypisch stiller Gesellschaft

Dieser Tipp richtet sich an die Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften, z.B. einer GmbH. Die Gewerbesteuerbelastung ist in den letzten Jahr gestiegen, weil die Städte den Steuersatz erhöhen. Ich habe einen Mandanten in der Stadt Marl und dort liegt der Hebesatz zur Zeit … Weiter

Gewerbesteuer sparen bei Vermietung von großen Immobilien

Vermietung und Verpachtung erfolgt grundsätzlich im Rahmen der privaten Vermögensverwaltung. Die Vermietung eines Einkaufszentrums zählt auch noch dazu. Es handelt sich nicht um einen Gewerbebetrieb. Ein Vorteil ist, dass die Vermietung nicht der Gewerbesteuer unterliegt. Der Bundesfinanzhof (BFH) entschied mit Urteil vom … Weiter

Gewerbesteuer sparen

Bei Selbständigen und Unternehmen fällt bis zu einem jährlichen Gewerbeertrag von 24.500 EUR pro Betrieb keine Gewerbesteuer an. Die Betonung liegt dabei auf „pro Betrieb“. Es kann sich also lohnen, einen Gesamtbetrieb in zwei oder noch mehr Teilbetriebe aufzuteilen. Die einzelnen … Weiter