Steuertipp 150: weniger Steuern durch neue oder höhere Abschreibung

Sie vermieten seit vielen Jahren eine Immobilie, die sich seit mehr als 10 Jahren im Privatvermögen befindet? Dann kann es sinnvoll sein, die Immobilie in ein gewerbliches Vermögen einer Personengesellschaft zu überführen. Die Immobile wird bei der Überführung mit dem … Weiter

Steuertipp 146: Grundsteuer sparen ab 2025

Ab 2025 wird die Grundsteuer neu berechnet. Ich habe für meine Mandanten die Erklärungen zur Grundsteuer pünktlich zum 31.10.2022 an Finanzämter in mehreren Bundesländern gesendet. Jetzt kommen bereits die ersten Steuerbescheide von den Finanzämtern. Bescheide auf den 1. Januar 2022 … Weiter

Tipp 144 nur für Bestandsmandanten: Erklärung zur Grundsteuer für 100 EUR zuzüglich Mehrwertsteuer (119 EUR gesamt)

Dieser Beitrag ist nur für Bestandsmandanten. Bitte melden Sie sich rechtzeitig vor dem 31.10.2022, wenn ich die Erklärung zur Grundsteuer für Sie elektronisch an das Finanzamt senden soll. Es geht ziemlich einfach und schnell. Deshalb kann ich einen Preis von … Weiter

Steuertipp 141: die wichtigsten Informationen zur Grundsteuerreform

Die Grundsteuer wird neu berechnet. Grundstückseigentümer haben in der Zeit vom 1. Juli bis 31. Oktober 2022 eine Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts elektronisch an das Finanzamt zu übermitteln. Hierfür kann das Portal www.elster.de verwendet werden. Dafür müssen Sie sich … Weiter

Steuertipp 111 für Selbständige und Unternehmen: Grunderwerbsteuer Hallenboden

Finanzgericht Düsseldorf, Urteil v. 29.8.2018 (7 K 641/18 GE) Für das Finanzgericht Düsseldorf ist der Hallenboden einer Logistikhalle keine Betriebsvorrichtung, wenn der Boden eine Doppelfunktion besitzt. Dadurch ist bei einem Grundstückskauf auch Grunderwerbsteuer für den Hallenboden zu zahlen. Für Betriebsvorrichtungen … Weiter

Steuertipp 101 für Unternehmen: zu hohe Zahlungen bei GmbH

Der Bundesfinanzhof hat sich in drei Fällen mit dem Thema zu hohe Zahlungen an eine dem Gesellschafter nahestehende Person beschäftigt. Das Gericht änderte seine bisherige Meinung. Hauptaussage: zahlt eine GmbH unter Mitwirkung des Gesellschafters eine zu hohe Miete oder einen zu hohen Kaufpreis an eine dem … Weiter

Steuertipp 89: Schäden durch Mieter

Ich habe eine gute Nachricht für Sie, wenn Sie eine Immobilie kaufen und vermieten. Gute Mieter werden selten. Wie werden steuerlich Ausgaben behandelt, wenn der Mieter kurz nach Ihrem Kauf auszieht und große Schäden hinterlässt? Das Finanzamt wollte in einem solchen Fall den Sofortabzug der Renovierungskosten nicht zulassen. Es sollte sich um … Weiter

Steuertipp 80 für Unternehmer: Betrugsschaden bei Immobilienkauf

Wollten Sie eine Immobilie kaufen und vermieten? Haben Sie einem Grundstücksmakler Geld für den Kauf gegeben und hat der Makler Sie dann um Ihr Geld betrogen? Dann habe ich einen Tipp für Sie. Der Bundesfinanzhof hat in einem aktuellen Urteil Verständnis für Ihr Pech … Weiter

Steuertipp 64 für Selbständige und Unternehmen: steuerfreie Rücklage nach § 6b EStG bilden

Bei der Veräußerung bestimmter Wirtschaftsgüter im Betriebsvermögen kann ein steuerpflichtiger Gewinn entstehen. Besonders bei Grundstücken liegt der Verkaufspreis wegen der Wertsteigerung im Laufe der Jahre oft deutlich über den früheren Anschaffungskosten. Nach § 6b oder § 6c EStG kann der Gewinn in eine steuerfreie Rücklage gestellt … Weiter

Renovierung vermieteter Immobilien innerhalb von 3 Jahren nach Anschaffung

In Zukunft müssen Sie als Erwerber von vermieteten Immobilien noch stärker aufpassen, wenn Sie zeitnah zu der Anschaffung der Immobilie renovieren. Grundsätzlich werden die Renovierungsausgaben im Jahr der Zahlung in voller Höhe steuermindernd berücksichtigt. Die Renovierungskosten werden aber zu den Herstellungskosten des Gebäudes gezählt, wenn … Weiter