Steuertipp 112 für Selbständige und Unternehmer: Krankenversicherungsbeiträge für Kinder in Ausbildung

Sie können die Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge für Ihre Kinder in der Berufsausbildung steuerlich ansetzen Der Bundesfinanzhof hat vorgestern in einer Mitteilung auf das Urteil vom 13. März 2018 (X R 25/15) hingewiesen. Eltern können ihre Einkommensteuer verringern, wenn sie ihrem Kind gegenüber unterhaltsverpflichtet sind und die Kranken-/Pflegeversicherungsbeiträge des Kindes bezahlen. Eine … Weiter

Steuertipp 67 für Selbständige und Unternehmen: Minijob Ehepartner

In vielen Unternehmen helfen die Ehepartner des Inhabers mit. Oft ohne Bezahlung. Machen Sie besser ein richtiges Arbeitsverhältnis aus der Tätigkeit und zahlen Sie Lohn aus. Dabei können Sie zusätzlich auch noch Steuern sparen. Am besten geht dies mit einem … Weiter

Doppelter Steuervorteil bei Bebauung eines Ehegattengrundstücks

Bebauen Sie als Unternehmer ein betrieblich genutztes Grundstück, das Ihnen zusammen mit Ihrer Frau gehört, dann sind die Wertsteigerungen für die Grundstückshälfte Ihrer Frau nicht einkommensteuerpflichtig. Die entschied der Bundesfinanzhof (BFH) mit Urteil vom 9. März 2016 X R 46/14. Hieraus können sich erhebliche steuerliche … Weiter

Mindestens 66% der ortsüblichen Miete ergibt 100% Ausgaben

Bei einer auf  Dauer angelegten Wohnungsvermietung sollte ein Vermieter darauf achten, dass der Mieter mindestens 66 Prozent der ortsüblichen Miete bezahlt. Dann kann der Vermieter seine Kosten in voller Höhe von den Mieteinnahmen abziehen. Bei verbilligter Vermietung unter 66 Prozent der ortsüblichen Miete … Weiter