Steuertipp 112 für Selbständige und Unternehmer: Krankenversicherungsbeiträge für Kinder in Ausbildung

Sie können die Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge für Ihre Kinder in der Berufsausbildung steuerlich ansetzen Der Bundesfinanzhof hat vorgestern in einer Mitteilung auf das Urteil vom 13. März 2018 (X R 25/15) hingewiesen. Eltern können ihre Einkommensteuer verringern, wenn sie ihrem Kind gegenüber unterhaltsverpflichtet sind und die Kranken-/Pflegeversicherungsbeiträge des Kindes bezahlen. Eine … Weiter

Steuertipp 110 für Selbständige und Unternehmen: Zusatzkrankenversicherung Arbeitnehmer

Gerichtsurteile Bundesfinanzhof (VI R 13/16 und VI R 16/17) zum Krankenversicherungsschutz Arbeitgeberbeiträge für einen Krankenversicherungsschutz Ihrer Arbeitnehmer sind Sachlohn, wenn sich aus dem Arbeitsvertrag ausschließlich ein Anspruch auf Versicherungsschutz ergibt. Ein Anspruch auf eine Geldzahlung darf nicht möglich sein. Anders ist es, wenn … Weiter

Steuertipp 90 für Unternehmer: Vorauszahlung von Krankversicherungsbeiträgen

Ist Ihr Einkommen in einem Jahr besonders hoch? Viel höher als in den Vorjahren und voraussichtlich in den folgenden Jahren? Mit einem einfachen Trick können Sie Steuern sparen. Durch die Vorauszahlung von Beiträgen zur Krankenversicherung (Basisabsicherung) und Pflegeversicherung. Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung … Weiter

Selbstbeteiligung bei der Krankenversicherung

Haben Sie wie viele andere Selbständige und Unternehmer eine private Krankenversicherung mit Selbstbeteiligung? Dann betrifft Sie ein aktuell veröffentlichtes Urteil des Bundesfinanzhofs (Aktenzeichen: X R 43/14). Die Richter entschieden, dass die als Selbstbehalte aufgewendeten Krankheitskosten nur als außergewöhnliche Belastungen und nicht als Sonderausgaben zu … Weiter

Gesundheitsbewusstes Verhalten mindert nicht die Steuerabzugsbeträge

Krankenversicherungsbeiträge können Sie in Ihrer Einkommensteuererklärung eintragen. Als sogenannte Sonderausgaben mindern die Beiträge das zu versteuernde Einkommen. Bietet Ihre Krankenkasse zur Förderung eines gesundheitsbewussten Verhaltens Bonusprogramme an? Dies kann z.B. ein Zuschuss für Gesundheitsmaßnahmen sein, die von Ihnen privat finanziert werden. Kontrollieren Sie den … Weiter