Tipp 145 für Selbständige und Unternehmen: steuerfrei 3.000 EUR an Mitarbeiter zahlen

Inflationsausgleichsprämie für Arbeitnehmer Als Arbeitgeber können Sie vom 26.10.2022 bis zum 31.12.2024 steuerfrei 3.000 EUR an Ihre Mitarbeiter zahlen. Der Betrag muss zusätzlich zum normalen Lohn bezahlt werden. Es darf nicht auf steuerpflichtigen Lohn verzichtet oder verrechnet werden. Der Betrag … Weiter

Tipp 142 für Selbständige/Unternehmen: Rückzahlung der Corona-Soforthilfe

Es gibt Neuigkeiten zur der Corona-Soforthilfe. Je nach der Größe des Unternehmen betrug die Hilfe 9.000 EUR, 15.000 EUR oder 25.000 EUR. Viele Selbständige haben bereits alles oder einen Teil zurückgezahlt. Die Frist für die Rückzahlung wurde in Nordrhein-Westfalen bis … Weiter

Steuertipp 140 für Selbständige und Unternehmen: auch in 2021 hohe Erfolgsquote vor Gericht

Das höchste deutsche Finanzgericht (BFH) hatte auch im letzten Jahr wieder viel zu tun. Dabei war die Erfolgsquote der Steuerpflichtigen unverändert hoch. Bei Revisionsverfahren, in denen die eigentlichen Sachfragen des Steuerrechts entschieden werden, lag sie bei 49 %.

Steuertipp 139 für Selbständige und Unternehmen: zulässige Fehler im Fahrtenbuch

Die Privatnutzung eines Firmenwagens wird pauschal mit monatlich 1% vom Listenneupreis des Autos berechnet oder mit einem Fahrtenbuch. Früher hat das Finanzamt sehr hohe Anforderungen an ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch gestellt. In der letzten Zeit haben Finanzgerichte mehrere erfreuliche Urteile veröffentlicht … Weiter

Tipp 137 für Selbständige und Unternehmen: Excel-Tabelle und Kassenführung

Das Urteil Es gibt ein interessantes Urteil vom Finanzgericht Münster zum Thema Kassenführung. Mit Urteil vom 29. April 2021 (Az. 1 K 2214/17 E,G,U,F) hat das Gericht entschieden, dass die Erfassung von Bareinnahmen in einer Excel-Tabelle bei Verwendung einer elektronischen … Weiter

Steuertipp132 für Selbständige und Unternehmen: noch bis 31.12.2020 steuerfrei 1.500 EUR Corona-Bonus auszahlen

So ein Steuergeschenk des Staates gibt es nur selten! Bis zum Jahresende können Sie noch an alle Arbeitnehmer bis zu 1.500 Euro steuerfrei und sozialabgabenfrei als sogenannten „Corona-Bonus“ zahlen. Dieser Bonus muss zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gezahlt werden.

Tipp 127 für Selbständige und Unternehmen: Coronavirus

Das Coronavirus bringt viele Selbständige und Unternehmen in eine wirtschaftliche Notlage. Für meine Mandanten gebe ich natürlich auch in dieser schwierigen Zeit alles. Ich erledige kostenlos die Herabsetzung der Steuervorauszahlungen oder die zinslose Stundung von fälligen Steuern. Außerdem berechne ich … Weiter

Steuertipp 125 für Selbständige und Unternehmen: Belegausgabepflicht ab 2020

Ab dem 1.1. 2020 gelten neue Vorschriften für elektronische Aufzeichnungssysteme. Hier die wichtigsten Informationen für Sie: Das Finanzamt will die Manipulation an elektronischen Registrierkassen und Computerkassen erschweren. Seit Jahren werden neue Vorschriften geschaffen. Ab dem Jahr 2020 gibt es eine … Weiter

Steuertipp 122 für Selbständige und Unternehmen: freiberufliche Tätigkeit von Prüfingenieuren

Einkünfte aus Gewerbebetrieb oder aus selbständiger Arbeit? Als Prüfingenieur haben Sie Einkünfte aus selbständiger Arbeit, wenn Sie Hauptuntersuchungen und Sicherheitsprüfungen durchführen. Das führt z.B. zum Vorteil der Gewerbesteuerfreiheit. Es ist wichtig, dass Sie leitend und eigenverantwortlich tätig sind. werden. Sonst … Weiter

Steuertipp 121 für Selbständige: Nachweis der betrieblichen Nutzung eines PKW

Aktuelles Gerichtsurteil zum Nachweis der betrieblichen Nutzung eines PKW Aus aktuellem Anlass schreibe ich meinen heutigen Steuertipp über den Nachweis der betrieblichen Nutzung eines PKW. Mit Urteil vom 10. Juli 2019 (Az. 7 K 2862/17 E) hat das Finanzamt Münster … Weiter