Tipp 131 für Selbständige und Unternehmen: ab 25.11.2020 Antrag Novemberhilfe wegen Corona möglich

Seit dem 25.11.2020 können die Anträge für die Novemberhilfe gestellt werden. Ich habe sofort für einige Unternehmen Anträge erstellt. Bis zu 75% vom Umsatz des Vorjahres (November 2019) werden an Unternehmen gezahlt, die im November 2020 ihren Betrieb wegen Corona … Weiter

Steuertipp 128 für Selbständige und Unternehmen: niedrigere Mehrwertsteuer ab 1.7.2020

Der Bundestag und der Bundesrat werden wahrscheinlich Ende Juni die Senkung der Mehrwertsteuer beschließen. Das hört sich gut an. Leider gilt die Senkung nur für kurze Zeit. Dadurch entsteht für Selbständige und Unternehmen in kurzer Zeit mehrmals Aufwand für die … Weiter

Steuertipp 126 für Selbständige und Unternehmen: Werbung auf Autos der Mitarbeiter

Aktuelles Gerichtsurteil Passen Sie auf, wenn Sie Ihre Mitarbeiter für die Anbringung von Werbung auf deren Privatfahrzeugen bezahlen. Das Finanzgericht Münster hat ihn einem aktuellen Urteil (Az. 1 K 3320/18 L) entschieden, dass es sich um Arbeitslohn handelt. Der Gerichtsfall … Weiter

Steuertipp 124 für Zweckbetriebe: 7% Umsatzsteuer bei gemeinnützigen Einrichtungen

Gerichtsurteil BFH (XI R 2/17) Nach dem Gerichtsurteil werden viele gemeinnützige Einrichtungen prüfen müssen, ob sie für die Umsätze ihrer Zweckbetriebe weiterhin 7% statt 19% nehmen können. Dies war bisher üblich. Beispiel Ein gemeinnütziger Verein betreibt neben einer Werkstatt für … Weiter

Steuertipp 123 für Unternehmen: Keine gewerbesteuerrechtliche Hinzurechnung bei der Überlassung von Hotelzimmern an Reiseveranstalter

Eine gute Nachricht für alle Reiseveranstalter, die an Hotels Geld für die Überlassung von Hotelzimmern bezahlen. Eine Hinzurechnung bei der Gewerbesteuer entfällt. Aktuelles Gerichtsurteil (BFH III R 22/16) Der Bundesfinanzhof (BFH) hat gegen eine Hinzurechnung entschieden. Sonst wäre der Unternehmensgewinn … Weiter

Steuertipp 121 für Selbständige: Nachweis der betrieblichen Nutzung eines PKW

Aktuelles Gerichtsurteil zum Nachweis der betrieblichen Nutzung eines PKW Aus aktuellem Anlass schreibe ich meinen heutigen Steuertipp über den Nachweis der betrieblichen Nutzung eines PKW. Mit Urteil vom 10. Juli 2019 (Az. 7 K 2862/17 E) hat das Finanzamt Münster … Weiter

Steuertipp 120 für Unternehmen: eingeschränkte Abfärbung bei Beteiligungseinkünften einer Personengesellschaft

Aktuelles Gerichtsurteil vom Bundesfinanzhof Einkünfte einer Personengesellschaft aus Vermietung und Verpachtung oder Kapitalvermögen werden bei der Einkommensteuer in gewerbliche Einkünfte umgewandelt, wenn zusätzliche gewerbliche Beteiligungseinkünfte vorliegen. Dies hat der Bundesfinanzhof (BFH) mit einem aktuell veröffentlichten Urteil (Aktenzeichen IV R 30/16) … Weiter

Steuertipp 119 für Selbständige: Steuerbegünstigung bei Realteilung

Steuerbegünstigung bei Aufgabe der selbständigen Tätigkeit Bei Beendigung Ihrer selbständigen Tätigkeit, z.B. als Rechtsanwalt in einer Sozietät, können Sie Steuern sparen. Es gibt eine Steuertarifbegünstigung gem. §§ 18 Abs. 3, 16 Abs. 4, 34 Abs. 2 Nr. 1 des Einkommensteuergesetzes … Weiter

Steuertipp117 für Unternehmen: Gesundheitsseminar

Seminare für Mitarbeiter Als Arbeitgeber können Sie Ihre Arbeitnehmer zu einem Seminar schicken und mit den Kosten Steuern sparen. Meistens gibt es Seminare zur fachlichen Fortbildung. Sie können aber die Arbeitnehmer auch zu Seminaren über das Thema Gesundheit schicken. Steuerpflichtiger Arbeitslohn … Weiter

Steuertipp 113 für Selbständige und Unternehmen: erleichterter Abzug der Umsatzsteuervorauszahlung zum 10. Januar

Gericht erleichtert den Steuerabzug einer bis zum 10. Januar geleisteten Umsatzsteuervorauszahlung für das Vorjahr Gestern veröffentlichte der Bundesfinanzhof ein interessantes Urteil (BFH 27. Juni 2018 X R 44/16). Es geht um eine Umsatzsteuervorauszahlung, die innerhalb von zehn Tagen nach Beginn … Weiter