Steuertipp 149 für Selbständige und Unternehmen: steuerfreie Privatnutzung Mobiltelefon durch Mitarbeiter

Als Arbeitgeber können Sie Ihrem Mitarbeiter die Telefonkosten für einen Mobilfunkvertrag steuerfrei erstatten. Nach einem aktuellen Gerichtsurteil ist das auch möglich, wenn Sie das Mobiltelefon zuerst von dem Mitarbeiter zu einem minimalen Preis kaufen und dann wieder dem Mitarbeiter zur … Weiter

Steuertippp 147: Steuerbefreiung für Photovoltaikanlagen ab 2023

Kleine Photovoltaikanlagen sollen ab dem 01.01.2023 von der Steuer befreit werden. Ein Gesetz ist in Planung. Änderungen an den geplanten Steuerbefreiungen sind möglich. Wahrscheinlich wird das Gesetzt erst kurz vor Jahresende endgültig von den Politikern beschlossen. Der Kaufpreis von Photovoltaikanlagen … Weiter

Steuertipp 146: Grundsteuer sparen ab 2025

Ab 2025 wird die Grundsteuer neu berechnet. Ich habe für meine Mandanten die Erklärungen zur Grundsteuer pünktlich zum 31.10.2022 an Finanzämter in mehreren Bundesländern gesendet. Jetzt kommen bereits die ersten Steuerbescheide von den Finanzämtern. Bescheide auf den 1. Januar 2022 … Weiter

Tipp 137 für Selbständige und Unternehmen: Excel-Tabelle und Kassenführung

Das Urteil Es gibt ein interessantes Urteil vom Finanzgericht Münster zum Thema Kassenführung. Mit Urteil vom 29. April 2021 (Az. 1 K 2214/17 E,G,U,F) hat das Gericht entschieden, dass die Erfassung von Bareinnahmen in einer Excel-Tabelle bei Verwendung einer elektronischen … Weiter

Tipp 136 für Selbständige und Unternehmen: One-Stop-Shop ab 01.07.2021

Lieferungen ab 1.7.2021 in andere EU-Mitgliedsstaaten (an Nichtunternehmer)     Deutsche Umsatzsteuer/Mehrwertsteuer, wenn im Jahr bis 10.000 EUR (netto ohne Umsatzsteuer) in andere EU-Mitgliedsstaaten an Nichtunternehmer geliefert wird. Ab Überschreitung der Umsatzschwelle von 10.000 EUR im Jahr verlagert sich die … Weiter

Steuertipp 128 für Selbständige und Unternehmen: niedrigere Mehrwertsteuer ab 1.7.2020

Der Bundestag und der Bundesrat werden wahrscheinlich Ende Juni die Senkung der Mehrwertsteuer beschließen. Das hört sich gut an. Leider gilt die Senkung nur für kurze Zeit. Dadurch entsteht für Selbständige und Unternehmen in kurzer Zeit mehrmals Aufwand für die … Weiter

Steuertipp 126 für Selbständige und Unternehmen: Werbung auf Autos der Mitarbeiter

Aktuelles Gerichtsurteil Passen Sie auf, wenn Sie Ihre Mitarbeiter für die Anbringung von Werbung auf deren Privatfahrzeugen bezahlen. Das Finanzgericht Münster hat ihn einem aktuellen Urteil (Az. 1 K 3320/18 L) entschieden, dass es sich um Arbeitslohn handelt. Der Gerichtsfall … Weiter

Steuertipp 124 für Zweckbetriebe: 7% Umsatzsteuer bei gemeinnützigen Einrichtungen

Gerichtsurteil BFH (XI R 2/17) Nach dem Gerichtsurteil werden viele gemeinnützige Einrichtungen prüfen müssen, ob sie für die Umsätze ihrer Zweckbetriebe weiterhin 7% statt 19% nehmen können. Dies war bisher üblich. Beispiel Ein gemeinnütziger Verein betreibt neben einer Werkstatt für … Weiter

Steuertipp 123 für Unternehmen: Keine gewerbesteuerrechtliche Hinzurechnung bei der Überlassung von Hotelzimmern an Reiseveranstalter

Eine gute Nachricht für alle Reiseveranstalter, die an Hotels Geld für die Überlassung von Hotelzimmern bezahlen. Eine Hinzurechnung bei der Gewerbesteuer entfällt. Aktuelles Gerichtsurteil (BFH III R 22/16) Der Bundesfinanzhof (BFH) hat gegen eine Hinzurechnung entschieden. Sonst wäre der Unternehmensgewinn … Weiter

Steuertipp 122 für Selbständige und Unternehmen: freiberufliche Tätigkeit von Prüfingenieuren

Einkünfte aus Gewerbebetrieb oder aus selbständiger Arbeit? Als Prüfingenieur haben Sie Einkünfte aus selbständiger Arbeit, wenn Sie Hauptuntersuchungen und Sicherheitsprüfungen durchführen. Das führt z.B. zum Vorteil der Gewerbesteuerfreiheit. Es ist wichtig, dass Sie leitend und eigenverantwortlich tätig sind. werden. Sonst … Weiter