Steuertipp 128 für Selbständige und Unternehmen: niedrigere Mehrwertsteuer ab 1.7.2020

Der Bundestag und der Bundesrat werden wahrscheinlich Ende Juni die Senkung der Mehrwertsteuer beschließen. Das hört sich gut an. Leider gilt die Senkung nur für kurze Zeit. Dadurch entsteht für Selbständige und Unternehmen in kurzer Zeit mehrmals Aufwand für die … Weiter

Steuertipp 125 für Selbständige und Unternehmen: Belegausgabepflicht ab 2020

Ab dem 1.1. 2020 gelten neue Vorschriften für elektronische Aufzeichnungssysteme. Hier die wichtigsten Informationen für Sie: Das Finanzamt will die Manipulation an elektronischen Registrierkassen und Computerkassen erschweren. Seit Jahren werden neue Vorschriften geschaffen. Ab dem Jahr 2020 gibt es eine … Weiter

Steuertipp 124 für Zweckbetriebe: 7% Umsatzsteuer bei gemeinnützigen Einrichtungen

Gerichtsurteil BFH (XI R 2/17) Nach dem Gerichtsurteil werden viele gemeinnützige Einrichtungen prüfen müssen, ob sie für die Umsätze ihrer Zweckbetriebe weiterhin 7% statt 19% nehmen können. Dies war bisher üblich. Beispiel Ein gemeinnütziger Verein betreibt neben einer Werkstatt für … Weiter

Steuertipp 113 für Selbständige und Unternehmen: erleichterter Abzug der Umsatzsteuervorauszahlung zum 10. Januar

Gericht erleichtert den Steuerabzug einer bis zum 10. Januar geleisteten Umsatzsteuervorauszahlung für das Vorjahr Gestern veröffentlichte der Bundesfinanzhof ein interessantes Urteil (BFH 27. Juni 2018 X R 44/16). Es geht um eine Umsatzsteuervorauszahlung, die innerhalb von zehn Tagen nach Beginn … Weiter

Steuertipp 108: Verein als Unternehmer

Umsatzsteuerfreiheit für Vereine Ein Verein ist in der Regel nicht steuerpflichtig. Dies gilt für verschiedene Steuerarten. Bei der Umsatzsteuer ist es so, dass Mitgliedsbeiträge grundsätzlich keine steuerpflichtigen Leistungen sind. Auch bei einem Golfverein. Der Bundesfinanzhof zweifelt jetzt aber an der … Weiter

Steuertipp 97 für Selbständige: Umsatzsteuer Laborarzt

Die Leistungen von Ärzten sind umsatzsteuerfrei. Das gilt seit langer Zeit. Immer öfter beschäftigen sich jetzt aber die Finanzämter und Gerichte mit dem Thema und stellen die Umsatzsteuerfreiheit in Frage. Aktuell hat der Bundesfinanzhof (BFH) Zweifel bei einem Laborarzt und mit Beschluss vom 11. Oktober 2017 XI … Weiter

Steuertipp 92: keine Umsatzsteuer auf Pokergewinne

Der Bundesfinanzhof hat heute ein Urteil veröffentlicht, das Pokerspiele betrifft. Aus dem Urteil können Sie als Steuerzahler die feinen Unterschiede erkennen, die die Richter bei der Beurteilung eines umsatzsteuerlichen Sachverhalts machen. Preisgelder oder Spielgewinne, die ein Berufspokerspieler nur bei erfolgreicher Teilnahme an Spielen fremder Veranstalter erhält, … Weiter

Steuertipp 82: Umsatzsteuerpflicht bei Fahrschulen ist zweifelhaft

Für Fahrlehrer habe ich eine aktuelle und interessante Nachricht. Der Bundesfinanzhof (BFH) zweifelt an der Umsatzsteuerpflicht von Fahrunterricht der Fahrerlaubnisklassen B (Pkw) und C1. Der BFH hat das Thema dem Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) vorgelegt. Dort werden die Richter entscheiden, ob Fahrschulen in diesen Fällen steuerfreie … Weiter

Steuertipp 69 für Selbständige und Unternehmen: Umsatzsteuer sparen mit der Differenzbesteuerung

Sind Sie Unternehmer, Wiederverkäufer und haben beim Einkauf keinen Vorsteuerabzug? Dann ist die Differenzbesteuerung für Sie ein Thema. Umsatzsteuer brauchen Sie dann nicht auf ihren Verkaufspreis berechnen, sondern nur auf die Differenz zwischen Verkaufs- und Einkaufspreis. Bei einigen Gegenständen ist die Differenzbesteuerung nicht möglich. z.B. … Weiter

Steuertipp 65 für Selbständige und Unternehmen: Warenlager eines ausländischen Lieferanten

Der Bundesfinanzhof hat im Einklang mit dem Europäischen Gerichtshof dem Finanzamt widersprochen (BFH V R 31/15). In dem Gerichtverfahren ging es um die Lieferung eines spanischen Lieferanten an ein deutsches Unternehmen. Der spanische Lieferant hatte in Deutschland ein sogenanntes Konsignationslager. Dies ist ein Auslieferungslager in der Nähe des … Weiter