Steuertippp 147: Steuerbefreiung für Photovoltaikanlagen ab 2023

Kleine Photovoltaikanlagen sollen ab dem 01.01.2023 von der Steuer befreit werden. Ein Gesetz ist in Planung. Änderungen an den geplanten Steuerbefreiungen sind möglich. Wahrscheinlich wird das Gesetzt erst kurz vor Jahresende endgültig von den Politikern beschlossen. Der Kaufpreis von Photovoltaikanlagen … Weiter

Steuertipp 115 für Unternehmer: Gesellschaftereinlage bei Bürgschaft spart Steuern

Bürgschaft für Schulden der Gesellschaft durch Einlage vermeiden spart Steuern Sind Sie Gesellschafter bei einer Kapitalgesellschaft, z.B. GmbH? Und haben Sie sich für Schulden der Gesellschaft verbürgt? Dann ist ein aktuelles Gerichtsurteil (BFH IX R 5/15) für Sie interessant und hilft Steuern zu sparen. Mit einer … Weiter

Steuertipp 107 für Selbständige und Unternehmen: Gerichtsurteil Schuldzinsenabzug

Gericht entscheidet beim Schuldzinsenabzug entgegen der Meinung der Finanzverwaltung Heute hat der Bundesfinanzhof ein Gerichtsurteil veröffentlicht, das besonders für Einzelunternehmer und Personengesellschaften des Mittelstands wichtig ist (Urteil vom 14. März 2018 X R 17/16). Beim Schuldzinsenabzug für betrieblich veranlasste Schuldzinsen ist die Bemessungsgrundlage auf den periodenübergreifenden Entnahmenüberschuss zu … Weiter

Steuertipp 103 für Unternehmen: Rechtsschutz gegen Streichung von Verlusten

In meinem Steuertipp 86 hatte ich Sie bereits über einen Beschluss des Finanzgerichts Hamburg vom 29. August 2017 (Az. 2 K 245/17) informiert. Das Finanzgericht hat dem Bundesverfassungsgericht die Frage vorgelegt, ob Verluste aus früheren Jahren vollständig gestrichen werden dürfen. … Weiter

Steuertipp 86 für Unternehmen: Verlustabzug bei Gesellschafterwechsel

Das Bundesverfassungsgericht entschied im März 2017, dass Unternehmensverluste aus früheren Jahren nicht einfach gestrichen werden dürfen, wenn es einen neuen Gesellschafter bei einer Kapitalgesellschaft gibt. Das Finanzamt wollte die Verluste streichen. Normalerweise können Verluste aus vergangenen Jahren mit Gewinnen in künftigen Jahren verrechnet werden. Konkret … Weiter

Steuertipp 80 für Unternehmer: Betrugsschaden bei Immobilienkauf

Wollten Sie eine Immobilie kaufen und vermieten? Haben Sie einem Grundstücksmakler Geld für den Kauf gegeben und hat der Makler Sie dann um Ihr Geld betrogen? Dann habe ich einen Tipp für Sie. Der Bundesfinanzhof hat in einem aktuellen Urteil Verständnis für Ihr Pech … Weiter

Die wichtigsten Tipps zur Vermietung einer Immobilie

Die Vermietung einer Immobilie ist nicht nur für Selbständige und Unternehmer interessant. Auch Arbeitnehmer sollten darüber nachdenken. Die Zinsen für Darlehen sind sehr niedrig und hier in Dortmund sind die Grundstückspreise noch nicht so stark gestiegen wie in anderen Gegenden. In der Zukunft werden … Weiter

Verluste aus dem Verfall von Optionen sind steuerlich berücksichtigungsfähig

Verluste aus dem Verfall von Optionen mindern die Einkünfte aus Kapitalvermögen, wie der Bundesfinanzhof mit drei aktuellen Urteilen entgegen der Rechtsauffassung des Bundesfinanzministeriums entschieden hat. Die Urteile sind auch deshalb von besonderer Bedeutung, da sie zur heute geltenden Rechtlage nach Einführung der … Weiter