Steuertipp 146: Grundsteuer sparen ab 2025

Ab 2025 wird die Grundsteuer neu berechnet. Ich habe für meine Mandanten die Erklärungen zur Grundsteuer pünktlich zum 31.10.2022 an Finanzämter in mehreren Bundesländern gesendet. Jetzt kommen bereits die ersten Steuerbescheide von den Finanzämtern. Bescheide auf den 1. Januar 2022 … Weiter

Steuertipp 126 für Selbständige und Unternehmen: Werbung auf Autos der Mitarbeiter

Aktuelles Gerichtsurteil Passen Sie auf, wenn Sie Ihre Mitarbeiter für die Anbringung von Werbung auf deren Privatfahrzeugen bezahlen. Das Finanzgericht Münster hat ihn einem aktuellen Urteil (Az. 1 K 3320/18 L) entschieden, dass es sich um Arbeitslohn handelt. Der Gerichtsfall … Weiter

Steuertipp 123 für Unternehmen: Keine gewerbesteuerrechtliche Hinzurechnung bei der Überlassung von Hotelzimmern an Reiseveranstalter

Eine gute Nachricht für alle Reiseveranstalter, die an Hotels Geld für die Überlassung von Hotelzimmern bezahlen. Eine Hinzurechnung bei der Gewerbesteuer entfällt. Aktuelles Gerichtsurteil (BFH III R 22/16) Der Bundesfinanzhof (BFH) hat gegen eine Hinzurechnung entschieden. Sonst wäre der Unternehmensgewinn … Weiter

Steuertipp 109 für Selbständige und Unternehmen: Rechnungsanschrift „Briefkastensitz“

Rechnungsanschrift bei „Briefkastensitz“ Als Selbständiger oder Unternehmen bekommen Sie in der Regel von Ihrem Finanzamt Umsatzsteuer (oft auch Mehrwertsteuer genannt) erstattet, die in Ihnen ein anderes Unternehmen in Rechnungen ausweist. Das leistende Unternehmen muss in Rechnungen seine Anschrift angeben. Jetzt stellt sich die Frage, ob … Weiter

Steuertipp 101 für Unternehmen: zu hohe Zahlungen bei GmbH

Der Bundesfinanzhof hat sich in drei Fällen mit dem Thema zu hohe Zahlungen an eine dem Gesellschafter nahestehende Person beschäftigt. Das Gericht änderte seine bisherige Meinung. Hauptaussage: zahlt eine GmbH unter Mitwirkung des Gesellschafters eine zu hohe Miete oder einen zu hohen Kaufpreis an eine dem … Weiter

Steuertipp 89: Schäden durch Mieter

Ich habe eine gute Nachricht für Sie, wenn Sie eine Immobilie kaufen und vermieten. Gute Mieter werden selten. Wie werden steuerlich Ausgaben behandelt, wenn der Mieter kurz nach Ihrem Kauf auszieht und große Schäden hinterlässt? Das Finanzamt wollte in einem solchen Fall den Sofortabzug der Renovierungskosten nicht zulassen. Es sollte sich um … Weiter

Steuertipp 85 für Unternehmen: verdeckte Gewinnausschüttung vermeiden

Dieser Steuertipp ist wichtig für Kapitalgesellschaften wie GmbH oder UG. Die verdeckte Gewinnausschüttung ist eine Erfindung von Finanzbeamten und Richtern. Sie wird meistens während einer Betriebsprüfung vom Steuerprüfer festgestellt. Das tückische ist, dass Betriebsausgaben gestrichen werden und sich dadurch der Unternehmensgewinn erhöht. Oft geht es … Weiter

Steuertipp 80 für Unternehmer: Betrugsschaden bei Immobilienkauf

Wollten Sie eine Immobilie kaufen und vermieten? Haben Sie einem Grundstücksmakler Geld für den Kauf gegeben und hat der Makler Sie dann um Ihr Geld betrogen? Dann habe ich einen Tipp für Sie. Der Bundesfinanzhof hat in einem aktuellen Urteil Verständnis für Ihr Pech … Weiter

Steuertipp 68: Grundsteuererlass

In den letzten Jahren ist die Grundsteuer stark gestiegen. Wenn Sie trotz Bemühungen Ihre Immobilien nicht vermieten konnten, dann sollten Sie einen Antrag auf (teilweisen) Erlass der Grundsteuer stellen. Der Antrag für das Jahr 2016 muss bis spätestens zum 31. März 2017 bei Ihrer zuständigen Stadt … Weiter

Steuertipp 59 für Selbständige und Unternehmer: Erneuerung Einbauküche in Mietwohnung

Kosten für die komplette Erneuerung einer Einbauküche (Spüle, Herd, Einbaumöbel und Elektrogeräte) in einem vermieteten Immobilienobjekt können Sie über 10 Jahre verteilt von den Mieteinnahmen abziehen. Dies ergibt sich aus einem aktuell veröffentlichtem Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) mit dem Aktenzeichen IX … Weiter