Steuertipp 107 für Selbständige und Unternehmen: Gerichtsurteil Schuldzinsenabzug

Gericht entscheidet beim Schuldzinsenabzug entgegen der Meinung der Finanzverwaltung Heute hat der Bundesfinanzhof ein Gerichtsurteil veröffentlicht, das besonders für Einzelunternehmer und Personengesellschaften des Mittelstands wichtig ist (Urteil vom 14. März 2018 X R 17/16). Beim Schuldzinsenabzug für betrieblich veranlasste Schuldzinsen ist die Bemessungsgrundlage auf den periodenübergreifenden Entnahmenüberschuss zu … Weiter

Steuertipp 104 für Selbständige und Unternehmen: Nachzahlungszinsen

Verstoßen die hohen Nachzahlungszinsen gegen die Verfassung? Bereits mit meinem Steuertipp 91 hatte ich Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit von Nachzahlungszinsen in der aktuellen Höhe geäußert. Der Bundesfinanzhof sieht dies auch so. Zumindest für Verzinsungszeiträume ab dem Jahr 2015. Die Richter haben Aussetzung der … Weiter

Steuertipp 93 für Unternehmer: Zinsen Angehörigendarlehen

Sind Sie Unternehmer und buchführungspflichtig? Dann sind Verbindlichkeiten in Ihrem Jahresabschluss (Bilanz) mit 5,5 % abzuzinsen. Ausgenommen sind Verbindlichkeiten, deren Restlaufzeit am Bilanzstichtag weniger als 1 Jahr beträgt. Ebenfalls ausgenommen sind Verbindlichkeiten, die auf einer Anzahlung oder Vorauszahlung beruhen oder bereits verzinst … Weiter

Steuertipp 91 für Unternehmer: Zinsen Steuernachzahlung

Seit Jahren liegen die Zinsen auf Rekordniedrigniveau. Für Ihr Guthaben bei Banken bekommen sind oft überhaupt keine Zinsen mehr. Beim Finanzamt hat sich das noch nicht herumgesprochen oder es wird bewußt igoniriert. Steuernachzahlungen (aber auch die selteneren Erstattungen) werden weiterhin mit einem Zinssatz … Weiter