Autor: Christian Müller
-
Steuertipp 140 für Selbständige und Unternehmen: auch in 2021 hohe Erfolgsquote vor Gericht
—
von
Das höchste deutsche Finanzgericht (BFH) hatte auch im letzten Jahr wieder viel zu tun. Dabei war die Erfolgsquote der Steuerpflichtigen unverändert hoch. Bei Revisionsverfahren, in denen die eigentlichen Sachfragen des Steuerrechts entschieden werden, lag sie bei 49 %.
-
Steuertipp 139 für Selbständige und Unternehmen: zulässige Fehler im Fahrtenbuch
—
von
Die Privatnutzung eines Firmenwagens wird pauschal mit monatlich 1% vom Listenneupreis des Autos berechnet oder mit einem Fahrtenbuch. Früher hat das Finanzamt sehr hohe Anforderungen an ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch gestellt. In der letzten Zeit haben Finanzgerichte mehrere erfreuliche Urteile veröffentlicht und lassen kleine Mängel zu. Hier einige konkrete Beispiele: Kleine Mängel und Ungenauigkeiten, wenn sonst…
-
Tipp 138 für Selbständige und Unternehmen: Zahlungsdaten automatisch von Amazon übernehmen und verarbeiten
—
von
Ab August 2021 biete ich eine Verbesserung für alle Onlinehändler an, die ihre Artikel bei Amazon verkaufen. Mit meiner Software kann ich die Zahlungsdaten (Verkäufe, Zahlungen, Gebühren) direkt von Amazon übernehmen und automatisch verarbeiten.
-
Tipp 137 für Selbständige und Unternehmen: Excel-Tabelle und Kassenführung
—
von
Das Urteil Es gibt ein interessantes Urteil vom Finanzgericht Münster zum Thema Kassenführung. Mit Urteil vom 29. April 2021 (Az. 1 K 2214/17 E,G,U,F) hat das Gericht entschieden, dass die Erfassung von Bareinnahmen in einer Excel-Tabelle bei Verwendung einer elektronischen Registrierkasse keinen Kassenführungsmangel darstellt. Voraussetzung ist, dass alle sonstigen Belege in geordneter Form vorliegen. Der…
-
Tipp 136 für Selbständige und Unternehmen: One-Stop-Shop ab 01.07.2021
—
von
Lieferungen ab 1.7.2021 in andere EU-Mitgliedsstaaten (an Nichtunternehmer) Deutsche Umsatzsteuer/Mehrwertsteuer, wenn im Jahr bis 10.000 EUR (netto ohne Umsatzsteuer) in andere EU-Mitgliedsstaaten an Nichtunternehmer geliefert wird. Ab Überschreitung der Umsatzschwelle von 10.000 EUR im Jahr verlagert sich die Umsatzsteuerpflicht in den EU-Mitgliedsstaat des Kunden (wo die Lieferung endet). Die Steuerverlagerung gilt sofort ab…
-
Steuertipp 135 für Selbständige und Unternehmen: kleine Mängel der Kassenführung
—
von
In Deutschland gibt es immer mehr Bürokratie. Selbständige und Unternehmer haben viele Vorschriften zu erfüllen. Die ordnungsgemäße Kassenführung ist eine davon. Die Anforderungen sind seitens des Finanzamts so hoch, dass Selbständige und Unternehmen gar nicht alles erfüllen können. Bei Steuerprüfungen ist die Kassenführung ein Thema, das oft für Ärger sorgt. Das betrifft besonders Unternehmen…
-
Tipp 134 für Selbständige und Unternehmen: Corona-Überbrückungshilfe III – schnelle Bearbeitung und Auszahlung
—
von
Seit mehr als einem Monat sind Anträge für die Überbrückungshilfe III möglich. Inzwischen ist es das 6. Corona-Hilfsprogramm nach der Soforthilfe, Überbrückungshilfe I und II, Novemberhilfe und Dezemberhilfe. Meine Erfahrungen sind positiv. Das Online-Antragsportal ist technisch nicht ausgereift und die Telefonhotline kaum eine Hilfe. Trotzdem bin ich zufrieden. Ich habe einige Anträge für Unternehmen gestellt…
-
Steuertipp 133 für Selbständige und Unternehmen: Nachrüstung Kasse um Sicherheitseinrichtung
—
von
Warum ist die ordentliche Führung der Kasse wichtig? Bei Betriebsprüfungen kann das Finanzamt Fehler feststellen. In den meisten Fällen werden dann für drei Jahre von den Einnahmen einige Prozent nachversteuert. Es entstehen Nachzahlungen für Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer und Zinsen. Manchmal wird bei schwerwiegenden Fehlern die gesamte Kassenführung oder sogar die gesamte Buchführung verworfen. Dies…
-
Steuertipp132 für Selbständige und Unternehmen: noch bis 31.12.2020 steuerfrei 1.500 EUR Corona-Bonus auszahlen
—
von
So ein Steuergeschenk des Staates gibt es nur selten! Bis zum Jahresende können Sie noch an alle Arbeitnehmer bis zu 1.500 Euro steuerfrei und sozialabgabenfrei als sogenannten „Corona-Bonus“ zahlen. Dieser Bonus muss zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gezahlt werden.
-
Tipp 131 für Selbständige und Unternehmen: ab 25.11.2020 Antrag Novemberhilfe wegen Corona möglich
—
von
Seit dem 25.11.2020 können die Anträge für die Novemberhilfe gestellt werden. Ich habe sofort für einige Unternehmen Anträge erstellt. Bis zu 75% vom Umsatz des Vorjahres (November 2019) werden an Unternehmen gezahlt, die im November 2020 ihren Betrieb wegen Corona schließen müssen. Da kommen schon bei kleinen Unternehmen mehrere tausend Euro heraus. Für Dezember wird…