Autor: Christian Müller
- 
		
		
		Tipp 134 für Selbständige und Unternehmen: Corona-Überbrückungshilfe III – schnelle Bearbeitung und Auszahlung— von Seit mehr als einem Monat sind Anträge für die Überbrückungshilfe III möglich. Inzwischen ist es das 6. Corona-Hilfsprogramm nach der Soforthilfe, Überbrückungshilfe I und II, Novemberhilfe und Dezemberhilfe. Meine Erfahrungen sind positiv. Das Online-Antragsportal ist technisch nicht ausgereift und die Telefonhotline kaum eine Hilfe. Trotzdem bin ich zufrieden. Ich habe einige Anträge für Unternehmen gestellt… 
- 
		
		
		Steuertipp 133 für Selbständige und Unternehmen: Nachrüstung Kasse um Sicherheitseinrichtung— von Warum ist die ordentliche Führung der Kasse wichtig? Bei Betriebsprüfungen kann das Finanzamt Fehler feststellen. In den meisten Fällen werden dann für drei Jahre von den Einnahmen einige Prozent nachversteuert. Es entstehen Nachzahlungen für Einkommensteuer, Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer und Zinsen. Manchmal wird bei schwerwiegenden Fehlern die gesamte Kassenführung oder sogar die gesamte Buchführung verworfen. Dies… 
- 
		
		
		Steuertipp132 für Selbständige und Unternehmen: noch bis 31.12.2020 steuerfrei 1.500 EUR Corona-Bonus auszahlen— von So ein Steuergeschenk des Staates gibt es nur selten! Bis zum Jahresende können Sie noch an alle Arbeitnehmer bis zu 1.500 Euro steuerfrei und sozialabgabenfrei als sogenannten „Corona-Bonus“ zahlen. Dieser Bonus muss zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn gezahlt werden. 
- 
		
		
		Tipp 131 für Selbständige und Unternehmen: ab 25.11.2020 Antrag Novemberhilfe wegen Corona möglich— von Seit dem 25.11.2020 können die Anträge für die Novemberhilfe gestellt werden. Ich habe sofort für einige Unternehmen Anträge erstellt. Bis zu 75% vom Umsatz des Vorjahres (November 2019) werden an Unternehmen gezahlt, die im November 2020 ihren Betrieb wegen Corona schließen müssen. Da kommen schon bei kleinen Unternehmen mehrere tausend Euro heraus. Für Dezember wird… 
- 
		
		
		Tipp 130 für Selbständige und Unternehmen: Corona-Novemberhilfe sowie Überbrückungshilfe II und III— von Es gibt immer mehr Hilfen für Selbständige und Unternehmen, die von Corona betroffen sind. Voraussichtlich kann Ende November die außerordentliche Wirtschaftshilfe (November-Hilfe) beantragt werden. Direkt und indirekt Betroffenen werden pro Woche der Zwangsschließung Zuschüsse in Höhe von 75 Prozent des durchschnittlichen wöchentlichen Umsatzes im November 2019 gewährt. Die Überbrückungshilfe wurde für September bis Dezember verlängert… 
- 
		
		
		Tipp 129 für Selbständige und Unternehmen: Überbrückungshilfe Corona— von Viele Selbständige und Unternehmen leiden weiter unter den Corona-Folgen. Für meine Bestandsmandanten bleibe ich natürlich am Ball. Nach der Soforthilfe habe ich jetzt für den ersten Selbständigen Geld aus der zweiten Förderung (Überbrückungshilfe) besorgt. 
- 
		
		
		Steuertipp 128 für Selbständige und Unternehmen: niedrigere Mehrwertsteuer ab 1.7.2020— von Der Bundestag und der Bundesrat werden wahrscheinlich Ende Juni die Senkung der Mehrwertsteuer beschließen. Das hört sich gut an. Leider gilt die Senkung nur für kurze Zeit. Dadurch entsteht für Selbständige und Unternehmen in kurzer Zeit mehrmals Aufwand für die Umstellung der Steuersätze. Für viele werden die verschiedenen Steuersätze verwirrend sein. Für bis zum 30.6.2020… 
- 
		
		
		Tipp 127 für Selbständige und Unternehmen: Coronavirus— von Das Coronavirus bringt viele Selbständige und Unternehmen in eine wirtschaftliche Notlage. Für meine Mandanten gebe ich natürlich auch in dieser schwierigen Zeit alles. Ich erledige kostenlos die Herabsetzung der Steuervorauszahlungen oder die zinslose Stundung von fälligen Steuern. Außerdem berechne ich das Kurzarbeitergeld für Ihre Mitarbeiter und beantrage die Erstattung bei der Agentur für Arbeit. 
- 
		
		
		Steuertipp 126 für Selbständige und Unternehmen: Werbung auf Autos der Mitarbeiter— von Aktuelles Gerichtsurteil Passen Sie auf, wenn Sie Ihre Mitarbeiter für die Anbringung von Werbung auf deren Privatfahrzeugen bezahlen. Das Finanzgericht Münster hat ihn einem aktuellen Urteil (Az. 1 K 3320/18 L) entschieden, dass es sich um Arbeitslohn handelt. Der Gerichtsfall Ein Unternehmen schloss mit vielen Mitarbeitern Mietverträge über Werbeflächen an deren privaten Fahrzeugen ab. Die… 
- 
		
		
		Steuertipp 125 für Selbständige und Unternehmen: Belegausgabepflicht ab 2020— von Ab dem 1.1. 2020 gelten neue Vorschriften für elektronische Aufzeichnungssysteme. Hier die wichtigsten Informationen für Sie: Das Finanzamt will die Manipulation an elektronischen Registrierkassen und Computerkassen erschweren. Seit Jahren werden neue Vorschriften geschaffen. Ab dem Jahr 2020 gibt es eine Belegausgabepflicht. Vereinfacht gesagt sind Sie verpflichtet, jedem Kunden einen Kassenbon zur Verfügung zu stellen. Es… 
